Aufgrund der momentanen Energiekrise habe ich mir einen Ölradiator kaufen wollen, um vom Gas zumindest etwas unabhängiger zu sein. Da der Markt leergefegt war, habe ich mich für mein deLonghi-Wunschprodukt vormerken lassen, sobald es wieder lieferbar war. Das hat dann super geklappt. Ware bestellt, 10 % Preisnachlass erhalten und auch echt schnell geliefert. Bei grober Ansicht der Verpackung bemerkte ich eine beschädigte Knackfolie. Am Karton befand sich ein kleiner Einriss. Soweit alles "normal". Nach dem Auspacken musste ich feststellen, dass das Gerät mehrere Beulen an Metallteilen hatte. Eigentlich schade, denn die Innenverpackung einschl. Styropor an den Geräteecken war ok. Ein erster Gerätetest verlief positiv, sodass ich den Radiator, welchen ich nur für den Notfall gekauft habe, trotzdem behalten werde. Dies auch wegen der Energiebilanz in Zusammenhang mit Auslieferung und Rücksendung. Das Gerät ist "Made in China" (wen wunderts) und wurde über Italien (u.a. Mailand) nach Deutschland geliefert. Da kann schon mal was passieren, sollte aber nicht. Eine Rücksendung (=vermutlich ein Transport von Deutschland nach Italien) kann ich wegen der gegebenen Funktionstüchtigkeit und in Anbetracht des angedachten Einsatzzweckes "energiepolitisch" nicht mittragen. Der Preis hat ja auch gestimmt.