Pinguino Care4Me, das intelligente Klimagerät, das idealen Komfort personalisiert
(1)Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden Sie benachrichtigen, sobald der Artikel verfügbar ist. Alternativ kann es sein, dass er bei einem unserer Händler vorrätig ist.
Meistern Sie Ihren persönlichen Komfort: Passen Sie es mit MyEcoRealFeel an Ihre Vorlieben und Aktivitäten an und sparen Sie dabei bis zu 30 % Energie3. Halten Sie die intelligente Fernbedienung in Ihrer Nähe, und die Cool Surround™-Technologie sorgt für eine präzise Kühlung genau dort, wo Sie sich befinden. Das bequem tragbare Gerät verfügt sowohl über eine reine Gebläse- als auch eine Entfeuchtungsfunktion und ist dank der Silent Technology bis zu 50 % leiser5 .
• Einfache Steuerung des Pinguino von zu Haus oder auch von außen über die De'Longhi Comfort APP oder über Ihren Smart-Lautsprecher
• Leistungsstarke Kühlung (BTU/H 13.0001– 3,3 kW2)
• Persönlicher Komfort plus 30 %3 Energieeinsparung dank MyEcoRealFeel
• Cool Surround™-Technologie: perfekte Kühlung um Sie herum
• 3-in-1-Gerät mit reiner Gebläse- und Entfeuchtungsfunktion (Kapazität bis zu 36 l/24 Stunden)
Dies ist mittlerweile unser viertes Gerät was wir gekauft haben damit die heißen Sommer in unsere Stadtwohnung unterm Dach überhaupt aushalten können. Leider waren unser ersten Modelle die auch nicht die günstigsten waren durch weg nur laut und verbrauchten viel Strom! Aber nun zum PAC EX 130 CST Wifi das ist hier komplett anders, hier stimmt was man in der Werbung beschreibt!!! Wir haben jetzt das Gerät seit fast 2 Wochen und hatten 36 Grad und mehr in der Stadt aber unser Pinguino hat die Wohnung komplett runter gekühlt bis auf 23 Grad das bei sehr angenehmer Lautstärke das hätten wir nie so erwartet! Wir können das Gerät nur sehr empfehlen das sich sehr einfach bedienen lässt vor allen mit der App!
135 °C/80 % r.F.
235 °C/40 % r.F. (EN14511)
3Interner Test, Ausgangszustand 30 °C und 40 % r.F.
4696 Mal im Vergleich zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung von R410 – F-Gas Reg. 517/2014
5Getestet in unserem Labor durch Vergleich des maximalen Schallpegels bei max. Lüfterdrehzahl vs. Schallpegel bei min. Lüfterdrehzahl