Kostenloser Versand ab einem Einkaufswert von CHF 50

Pflegeanleitung für Kaffeemaschinen

Perfekter Kaffee kommt von einer guten Kaffeemaschine, und wenn Sie sie sauber halten, wird sie länger optimal funktionieren.
Ablagerungen von Ölen, Kalk und Schmutz können dazu führen, dass der Kaffee bitter schmeckt, und Milchrückstände können die gewünschte Konsistenz des Kaffees verändern. Nutzen Sie unsere Reinigungsanleitung, um die Maschine sauber zu halten und optimal zu nutzen.

Bei der ersten Verwendung

Um Ihre Kaffeemaschine in Topform zu halten, ist es wichtig, den Härtegrad Ihres Wassers zu kennen. Sie können die Wasserhärte in Ihrer Region herausfinden;

1. Führen Sie einen Wasserhärtetest mit dem im Lieferumfang Ihrer Kaffeemaschine enthaltenen Kit durch.

2. Führen Sie eine Postleitzahlensuche mit einer Online-Wasserhärtekartensuche durch.

Sobald Sie die Wasserhärte Ihres Wohnortes kennen, lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Geräts und stellen Sie die richtige Wasserhärte anhand der Bedienungsanleitung ein.

Vor und nach jeder Verwendung

Das Entfernen von Milchresten sorgt dafür, dass Ihre Milchkaffees perfekt strukturiert bleiben. Am besten entfernen Sie die Milchreste sofort, damit sie keine Gelegenheit haben, sich zu verfestigen.

Wenn Sie eine Milchkaraffe verwenden, drehen Sie den Drehknopf an der Karaffe auf «clean» oder drücken Sie die «clean»-Taste auf der Oberseite der Maschine.

Wenn Sie ein Dampfrohr verwenden, reinigen Sie die Düse mit einem feuchten Tuch und geben Sie einen kurzen Dampfstoss ab.

Wischen Sie Milch oder Wasser ab, die während der Zubereitung des Kaffees auf die Abtropfschale gelangt sein könnten.

Wöchentlich

Entfernen Sie alle verhärteten Milchreste, damit Ihr Milchkaffee immer gut schmeckt.

Wenn Sie eine Milchkaraffe verwenden, trennen Sie alle Teile und geben Sie sie in die Spülmaschine oder weichen Sie sie in Eco MultiClean oder einem anderen Milchreinigungsmittel ein.

Wenn Sie ein Dampfrohr verwenden, trennen Sie die Teile und weichen Sie sie in Eco MultiClean oder einem anderen Milchreinigungsmittel ein.

Monatlich

Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten haben, nehmen Sie die Brüheinheit heraus, spülen Sie sie unter warmem Wasser ab und lassen Sie sie trocknen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder andere Lösungsmittel.

Wenn Sie eine manuelle Kaffeemaschine haben, weichen Sie das Korbende des Portafiltergriffs und den Filterkorb in unserer Eco MultiClean-Lösung (oder einem anderen milden Reinigungsmittel) und heissem Wasser ein. Spülen Sie sie gründlich aus und lassen Sie ein paar Kaffees durchlaufen, bevor Sie sie trinken.

Bei Aufforderung

Entkalken Sie Ihre Maschine, wenn die Entkalkungsanzeige aufleuchtet.

Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, verwenden Sie einen Wasserfilter und wechseln Sie ihn nach Aufforderung aus.