Kostenlose Expresslieferung für alle Einkäufe über 500€ Kostenlose Rücksendung Bis zu 4 Jahre Garantie
  1. Zurück zur Startseite
  2. MY COFFEE LOUNGE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

MY COFFEE LOUNGE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Version 1



  1. DAS UNTERNEHMEN

Die De'Longhi Group erachtet den Schutz der personenbezogenen Daten Dritter, die sich in ihrem Besitz befinden, als sehr wichtig und verpflichtet sich, die Privatsphäre dieser Dritten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihre Kunden, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit zu schützen und achtet besonders auf die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten ihrer Kunden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die von der App MY COFFEE LOUNGE (nachfolgend die „App“ genannt) erhoben oder verarbeitet werden, einschließlich personenbezogener Daten, die von einer De'Longhi Kaffeemaschine verarbeitet werden, die Sie mit der App koppeln möchten. De'Longhi Appliances S.r.l. (im Folgenden das „Unternehmen“, „wir“, „uns“ genannt), mit Sitz in Via Lodovico Seitz 47, 31100, Treviso (TV), Italien, stellt Ihnen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr als Verantwortlicher für die erhobenen personenbezogenen Daten die folgenden Informationen zur Verfügung.

  1. ART DER VON UNS ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir erheben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten (im Folgenden „personenbezogene Daten“ genannt):

  • Kontaktangaben – Informationen über Ihren Namen, Spitznamen, Nachnamen, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, Konto-ID oder Name und Passwörter.
  • Favorisierte Inhalte - Informationen, die Sie interessieren, z. B. Artikel und Produkte, die Sie als „Favorit“ auswählen.
  • Social-Media-Daten - Alle Informationen, die Sie öffentlich in einem sozialen Netzwerk eines Dritten teilen, oder Informationen, die Teil Ihres Profils in einem sozialen Netzwerk eines Dritten sind (z. B. Facebook) und für die Sie dem sozialen Netzwerk eines Dritten erlauben, sie mit dem Unternehmen zu teilen. Beispiele hierfür sind Ihre Basis-Kontoinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtstag, aktueller Wohnort, Profilbild, Benutzer-ID, Freundesliste usw.) und alle anderen zusätzlichen Informationen oder Aktivitäten, deren Weitergabe Sie dem sozialen Netzwerk des Dritten gestatten. Wir erhalten Ihre Profilinformationen aus sozialen Netzwerken Dritter (oder Teile davon) jedes Mal, wenn Sie mit dem Unternehmen über ein soziales Netzwerk Dritter interagieren oder wenn Sie sich auf unseren Websites oder in unserer App über Ihre Social-Media-Konten anmelden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihre Daten von einem sozialen Netzwerk eines Dritten erhalten werden, oder wenn Sie die Weitergabe solcher Daten nicht wünschen, besuchen Sie bitte die Website des betreffenden sozialen Netzwerks des Dritten.
  • Technische Daten des Geräts - Technische Informationen zu den Geräten, die Sie für den Zugriff auf die App verwenden, z. B. Ihr Betriebssystem, Ihr Land und Ihre Zeitzone.
  • Daten der Kaffeemaschine - Technische Informationen über die spezielle Kaffeemaschine von De'Longhi, die Sie mit der App koppeln, einschließlich der IP (Internetprotokoll)-Adresse Ihrer Maschine.
  • Mobile Berechtigungen für den Zugriff auf personenbezogene Daten - Informationen, die für den Zugriff auf die Speicherkapazitäten, Sensoren oder andere Funktionen Ihres Mobilgeräts (z. B. WLAN, Geolokalisierung, Bluetooth, Kamera) nützlich sind.
  • Nutzung der App - Informationen darüber, wie Sie die App nutzen, einschließlich Ihrer Sitzungs-, Anmelde- und Authentifizierungsinformationen.
  1. ANALYSEN

Wir verwenden Analysen, um unsere Dienste zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu verstehen und anzupassen. Mit den Analysen können wir Ihr Mobilgerät erkennen und Informationen und personenbezogene Daten sammeln bzw. erheben, einschließlich Ihrer eindeutigen Benutzergerätenummer, der IP-Adresse Ihres Mobilgeräts, der Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers oder Betriebssystems, Sitzungs- und Nutzungsdaten oder dienstbezogene Leistungsdaten, d. h. Informationen über Ihre Nutzung der App. Auf der Grundlage der IP-Adresse Ihres Mobilgeräts und der Informationen des SIM-Kartenbetreibers können wir Ihnen länderspezifische Inhalte anzeigen (einschließlich Informationen in Ihrer Landessprache).

Um Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Erlebnis zu ermöglichen, verarbeiten wir Ihre Analysedaten, um Ihnen die richtigen Inhalte zu zeigen und Ihnen Empfehlungen, In-App-Nachrichten und Push-Benachrichtigungen zu senden (wenn Sie diese Option in den App-Einstellungen aktivieren).

Zurzeit werden von der App folgende Drittanbieter-Analysen verwendet:

  • Google Firebase. Diese App nutzt Google Firebase, einen App-Entwicklungsdienst („Firebase“), der von Google Ireland Ltd. („Google“) bereitgestellt wird. Firebase verwendet „Cookies“ oder ähnliche Techniken, d. h. Textdateien, die in Ihrer App und Ihrem Webbrowser abgelegt werden. Im Auftrag von De'Longhi verwendet Firebase Informationen von Ihrem Mobilgerät, wie Ihre Geräte-ID, IP-Adresse, Ihre IDFA- oder Google Play Services-ID und Ihre MAC-Adresse, und ersetzt sie durch einen eindeutigen Code. Wenn Sie die App nutzen, messen/sehen wir die Anzahl der Besuche in der App, welche Seiten Sie besuchen, Ihre Netzwerkverbindung, die Ladezeiten und wann die App abstürzt. Wir verwenden diese Informationen, um zu bewerten und zu verstehen, wie Sie die App nutzen, um ihre Leistung zu testen und zu analysieren und schließlich um unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
  • Salesforce Marketing Cloud Mobile Push. Diese App verwendet Salesforce Marketing Cloud Mobile Push, einen von Salesforce Inc. („Salesforce“) bereitgestellten Dienst für Push-Benachrichtigungen und digitales Marketing. Wenn Sie die App nutzen, senden wir Ihnen zu Service- und Marketingzwecken Push-Benachrichtigungen zu. Wir werden auch einige der von Ihnen besuchten App-Seiten nachverfolgen, um den Inhalt der Push-Benachrichtigungen, die Sie erhalten, zu optimieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Analysedaten nur dann verarbeiten, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.

  1. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen:

  • Wenn Sie die App herunterladen und installieren.
  • Wenn Sie sich in der App registrieren und ein Konto erstellen.
  • Wenn Sie die App verwenden.

Bitte helfen Sie uns dabei, Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie uns jede Änderung mitteilen. Jede Adressänderung sollte uns umgehend mitgeteilt werden, um Probleme bei der Nutzung unserer Dienste zu vermeiden.

  1. ZU WELCHEN ZWECKEN UND AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten muss durch eine der Rechtsgrundlagen gerechtfertigt sein, die in den geltenden Datenschutzvorschriften festgelegt und nachstehend beschrieben sind.

a) Einrichtung und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und der sich daraus ergebender Verpflichtungen, einschließlich Mitteilungen über Dienstleistungen (z. B. zur Durchführung von Kundendienstleistungen, einschließlich Reklamationen und Produktreparaturen, oder zur Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Online-Shop).

Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, technischen Gerätedaten und Berechtigungen für Ihr Mobilgerät, um ein Vertragsverhältnis zu begründen und umzusetzen, die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen oder um Ihre Meldungen oder Beschwerden zu beantworten und zu bearbeiten.

Wir verwenden möglicherweise Ihre Kontaktdaten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und unseren Kundendienst zukommen zu lassen.

Abhängig von Ihrem spezifischen Mobilgerät kann die App bestimmte Berechtigungen anfordern, die ihr den Zugriff auf die auf Ihrem Gerät gespeicherten persönlichen Daten ermöglichen. Wir benötigen den Zugriff, wenn dies für Zwecke, die direkt mit der Bereitstellung der Dienste und Funktionen der App zusammenhängen, unbedingt erforderlich ist. Solche Berechtigungen können - sofern zulässig - den Standort, die Bluetooth/WLAN-Verbindung und ähnliche andere Berechtigungen umfassen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Erfüllung eines Vertrags (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO) oder gesetzlicher Vorschriften, die wir erfüllen müssen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c der DSGVO).

Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich; ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht umsetzen.

b) Operative Verwaltung und streng verwandte Zwecke, für den Zugang zur App, insbesondere zu geschützten Bereichen, auch über das Social Login-System - zur Vereinfachung der Registrierungsvorgänge unter Verwendung der bereits an Ihr soziales Netzwerk übermittelten Informationen.

Wir verarbeiten die Kontaktdaten, damit Sie Ihre Registrierung in der App abschließen und Ihren persönlichen Bereich aufrufen können, um: (i) aus Ihrem persönlichen Bereich Dokumente herunterzuladen, die sich auf die von Ihnen gekauften Dienstleistungen beziehen; (ii) andere Anfragen zu bearbeiten, die über die Website gestellt werden, oder Ihnen die Möglichkeit zu geben, online einzukaufen.

Für die Registrierung in der App kann auch mit dem Social Media Log-In Mechanismus erfolgen, vorausgesetzt, Sie entscheiden sich freiwillig dafür, diese Möglichkeit zu nutzen. Auf diese Weise müssen Sie die für die Registrierung erforderlichen Daten (z. B. Kontaktdaten) nicht eingeben, denn sie werden stattdessen von dem sozialen Netzwerk übermittelt, über das die Anmeldung (Log-In) erfolgt. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Fall die Daten des Social-Media-Log-Ins verarbeiten, d. h. nicht nur die Daten, die mit Ihrem Social-Media-Konto zusammenhängen, sondern auch alle anderen personenbezogenen Daten, die gemäß den von Ihnen eingestellten Präferenzen oder gemäß der Datenschutzerklärung dieses sozialen Netzwerks sichtbar gemacht werden könnten. Wir bitten Sie daher, die Datenschutzerklärung Ihres sozialen Netzwerks zu lesen, um weitere Informationen zu diesen Einstellungen zu erhalten.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Ausführung eines Vertrags (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO). 

In Bezug auf die Registrierung weisen wir darauf hin, dass wir ein Single-Sign-On-System eingeführt haben, bei dem die auf einer Website vorgenommene Registrierung für alle von unserem Unternehmen verwalteten Websites gültig ist, d. h. „De'Longhi“, „Braun“, „Kenwood“, „Nutribullet“ oder www.delonghi.com, www.braunhousehold.com, www.kenwoodworld.com, www.nutribullet.com.

Auf diese Weise müssen Sie die Kontaktdaten nicht erneut eingeben, wenn Sie sich auf einer der oben genannten Websites anmelden. Um jedoch Ihre Entscheidungen zu wahren, wird jede Zustimmung zu Marketing- und profilierten Marketingaktivitäten, die für eine Marke (z. B. auf der Website www.kenwoodworld.com) erteilt wird, nur für Werbematerial im Zusammenhang mit dieser spezifischen Marke verwendet.

c) Umfragen zur Kundenzufriedenheit.

Wir verwenden Ihre Daten für Umfragen zur Kundenzufriedenheit, um die Leistung unserer Dienste und die Zufriedenheit unserer Kunden zu bewerten und zu verbessern.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: berechtigtes Interesse (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) aufgrund der Notwendigkeit, die unseren Kunden angebotenen Dienstleistungen zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung nach dem Verkauf.

d) Marketing, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen oder um Sie über Werbeaktionen zu informieren, auch auf der Grundlage Ihrer Präferenzen (wir haben auch profiliertes Marketing einbezogen).

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Einwilligungserklärung für Marketing- und Werbezwecke, um Sie über automatisierte Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, SMS und andere Massenkommunikationsmittel etc.) über Verkaufsförderungsmaßnahmen zu informieren, sowie für Marktforschung und statistische Erhebungen.

Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Einwilligung auch, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer persönlichen Präferenzen und Interessen Werbematerial zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Einwilligung, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, hat dies keinerlei Auswirkungen auf unser Vertragsverhältnis (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).

Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, bei fehlender Einwilligung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für die oben genannten Zwecke verarbeiten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Bereich „My Account“ („Mein Konto“) oder durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen (siehe Abs. 12. KONTAKT für weitere Einzelheiten). Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung vor Ihrem Widerruf.

e) Mitteilung an andere Unternehmen der De'Longhi-Gruppe zu allgemeinen Zwecken

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der De'Longhi-Gruppe für Tätigkeiten, die strikt mit den unter a) b) c) f) genannten Behandlungen verbunden sind.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das sich aus internen Verwaltungszwecken und der Notwendigkeit ergibt, Dienstleistungen und Benutzeranfragen innerhalb der De'Longhi-Gruppe zu bearbeiten.

  •  zu Marketingzwecken (einschließlich profiliertes Marketing)

Wenn Sie uns Ihr Einverständnis geben, übermitteln wir im Rahmen der Einwilligungserklärung Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der De'Longhi-Gruppe zu Marketing- und Werbezwecken, um Sie über verkaufsfördernde Maßnahmen zu informieren, auch auf der Grundlage eines spezifischen Kundenprofils, das auf Ihre persönlichen Vorlieben und Interessen zugeschnitten ist, und zwar über automatisierte Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, SMS und andere Massenkommunikationsmittel etc.) und herkömmliche Kontaktmethoden (z. B. per Telefon), z. B. für Marktforschung und statistische Erhebungen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Einwilligung, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, hat dies keinerlei Auswirkungen auf unser Vertragsverhältnis (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Bereich „My Account“ („Mein Konto“) widerrufen (siehe Abs. 12. KONTAKT für weitere Einzelheiten). Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung vor Ihrem Widerruf.

f) Erfüllung rechtsverbindlicher Forderungen von Justizbehörden zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen, Verordnungen oder Vorschriften oder zur Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder Ansprüche zu ermitteln, geltend zu machen oder abzuwehren.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: rechtliche Verpflichtungen, denen wir nachkommen müssen (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse, d. h. der Schutz unserer Rechte (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).

  1. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN SCHÜTZEN

Wir setzen eine breite Palette von Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Schutz zu verbessern und die Sicherheit, Integrität und Zugänglichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf unseren sicheren Servern (oder auf sicheren Papierkopien) oder auf denen unserer Zulieferer oder Geschäftspartner gespeichert und werden unter Einhaltung unserer Standards und unserer Sicherheitsrichtlinien (oder gleichwertiger Standards für unsere Zulieferer oder Geschäftspartner) aufgerufen und verwendet.

Zu den von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen gehören:

  • strenge Beschränkungen für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wobei der Zugriff jeweils auf der Notwendigkeit beruht und ausschließlich den mitgeteilten Zwecken dient.
  • Perimeter-Sicherheitssysteme, um einen unbefugten Zugriff von außen zu verhindern.
  • sichere Verwaltung des Zugangs zu den Informationssystemen, damit die Daten nur von befugtem Personal verarbeitet werden können.
  • Verschlüsselung über TLS-Technologie für Transaktionen auf unseren Websites und in den mobilen Apps, die die Eingabe von personenbezogenen Daten erfordern.

Für die Geheimhaltung Ihres Passworts und die Befolgung aller anderen Sicherheitsmaßnahmen, die wir Ihnen mitteilen, sind Sie verantwortlich. Bitte teilen Sie Ihr Passwort niemandem mit.

  1. ERSTELLEN WIR AUF DER GRUNDLAGE IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EIN PROFIL VON IHNEN?

Wir verarbeiten auch wir Ihre Kontaktdaten, Interessenangaben und andere personenbezogene Daten, um Ihnen Werbeinformationen entsprechend Ihrem Kundenprofil, das auf der Grundlage Ihrer persönlichen Präferenzen und Interessen erstellt wurde, zukommen zu lassen, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilen und in dem dort vorgesehenen Umfang. Die Entscheidungen diesbezüglich können automatisch getroffen werden. Nachdem festgestellt wurde, ob die Kriterien erfüllt sind, sendet das IT-System automatisch Werbeinformationen entsprechend Ihrem Kundenprofil.

  1. WIE LANGE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder für andere damit verbundene und rechtmäßige Zwecke erforderlich ist. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für zwei unterschiedliche Zwecke verarbeitet werden, werden wir die Daten so lange aufbewahren, bis der Zweck, der mehr Zeit erfordert, erfüllt ist. Wir werden jedoch die Verarbeitung der für den Zweck erhobenen personenbezogenen Daten, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, einstellen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen oder wenn es keine rechtliche Voraussetzung für ihre Aufbewahrung mehr gibt, werden wir sie unwiderruflich anonymisieren oder sicher vernichten.

Die Aufbewahrungsfristen unterscheiden sich je nach den oben beschriebenen Zwecken und sind im Folgenden aufgeführt

a) Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen: Wir bewahren die verarbeiteten Daten zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen für die Dauer des Vertrages und nach dem Vertrag für die Verjährungsfrist von Ansprüchen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auf, und um offene Fragen zu überprüfen, einschließlich der Buchhaltungsunterlagen.

b) Betriebliche Verwaltung und streng damit verbundene Zwecke für den Zugang zur Website: Wir bewahren die zu diesen Zwecken verarbeiteten Daten für die Dauer des Vertrages und nach dessen Beendigung für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist von Ansprüchen auf.

c) Umfragen zur Kundenzufriedenheit: Wir bewahren die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten 5 Jahre lang ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung auf (es sei denn, Sie lehnen es ab, weitere Mitteilungen zu erhalten).

d) Für Marketingzwecke, einschließlich profiliertem Marketing: Wir bewahren die zu Marketingzwecken verarbeiteten Daten 5 Jahre lang ab dem Datum auf, an dem Sie Ihre Einwilligung für diesen Zweck gegeben haben (es sei denn, Sie lehnen es ab, weitere Mitteilungen zu erhalten).

e) Mitteilung der Daten an andere Unternehmen der De’Longhi Group: Daten, die von den Unternehmen der De'Longhi Group für Aktivitäten verarbeitet werden, die in engem Zusammenhang mit den unter den Buchstaben a), b), c) und f) des Abschnitts ZU WELCHEN ZWECKEN UND AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN Zwecken stehen, werden in Übereinstimmung mit den Punkten a), b), c) und f) dieses Abschnitts aufbewahrt.

Daten, die von den Unternehmen der De'Longhi Group zu den unter Punkt d) im Abschnitt 5. ZU WELCHEN ZWECKEN UND AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN angegebenen Marketingzwecken verarbeitet werden, werden in Übereinstimmung mit Punkt d) dieses Abschnitts aufbewahrt.

f) Um rechtsverbindlichen Forderungen von Behörden nachzukommen und um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen: Wir bewahren die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten für die Dauer dieser Verpflichtungen auf. Im Falle von Streitigkeiten können personenbezogene Daten so lange gespeichert werden, wie es für diesen Zweck erforderlich ist.

  1. MIT WEM WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN TEILEN

Auf Ihre personenbezogenen Daten haben ordnungsgemäß bevollmächtigte Mitarbeiter und gegebenenfalls als Datenverarbeiter eingesetzte externe Lieferanten Zugriff, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z. B. Zahlungs-/Rechnungsabwicklung, Auftragsabwicklung, Bereitstellung von Informationstechnologie und zugehöriger Infrastruktur, Kundendienst, Verwaltung von Marketingkampagnen und Betrugsbekämpfung bei E-Commerce-Transaktionen).

Zum Zweck der Durchführung ihrer Tätigkeiten und zur Verfolgung der oben genannten Zwecke haben auch andere Unternehmen der De'Longhi Group Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und hierzu können wir diese in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln (in diesem Fall treffen wir angemessene Vorkehrungen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen).

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte.

  1. SCHUTZ DER DATEN VON KINDERN

Unsere Websites, Anwendungen und Dienste sind für Erwachsene konzipiert. Minderjährigen Personen erlauben wir nicht wissentlich, ein Konto bei uns einzurichten. Wenn Sie in Ihrem Land noch nicht volljährig sind, dürfen Sie die Websites, Anwendungen oder Dienste nicht nutzen. Wenn wir erfahren, dass wir ohne elterliche Zustimmung personenbezogene Daten von einer minderjährigen Person gesammelt oder erhalten haben, werden wir diese Daten löschen. Wenn Sie glauben, dass wir personenbezogene Daten von einer minderjährigen Person erfasst haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Verwenden Sie hierzu bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebene Adresse.

  1. HINWEIS FÜR DIE EINWOHNER KALIFORNIENS

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte (gemäß California Civil Code §§ 1798.100-1798.199, auch bekannt als California Consumer Privacy Act of 2018), noch geben wir personenbezogene Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter (gemäß California Civil Code Sec. 1798.83).

  1. KONTAKT

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich per E-Mail dpo.privacy@delonghigroup.com an uns wenden.

  1. IHRE RECHTE IN BEZUG AUF DEN SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND IHR RECHT, BEI DEN AUFSICHTSBEHÖRDEN BESCHWERDE EINZULEGEN

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht:

  • Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO zu verlangen.
  • eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu verlangen oder sie unter den Bedingungen im Artikel 20 der DSGVO an einen Dritten übermitteln zu lassen.
  • eine Berichtigung und/oder Vervollständigung zu verlangen, wenn die verarbeiteten, Sie betreffenden, personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig im Sinne von Artikel 16 der DSGVO sind.
  • die Löschung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den Grundsätzen von Artikel 17 der DSGVO zu verlangen.
  • die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings abzulehnen.
  • Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht.
  • gemäß Artikel 18 der DSGVO die Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einzuschränken.
  • Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 der DSGVO auszuüben.

Die Ausübung der oben genannten Rechte unterliegt bestimmten Ausnahmen, die dem Schutz des öffentlichen Interesses (z. B. Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten) und unserer Interessen (z. B. Wahrung des Berufsgeheimnisses) dienen. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, werden wir prüfen, ob Sie dazu berechtigt sind, und Ihnen in der Regel innerhalb eines Monats antworten.

Wir bemühen uns, auf alle Beschwerden oder Meldungen über die Methoden zur Verarbeitung Ihrer Daten zu reagieren. Wenn Sie es wünschen, können Sie Ihre Beschwerden oder Meldungen jedoch an die für den Datenschutz zuständige Behörde weiterleiten. Verwenden Sie hierzu bitte die nachstehend für Ihr Land angegebenen Kontaktdaten.

  1. ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Unsere Dienstleistungen können sich von Zeit zu Zeit ändern, ohne dass Sie davon in Kenntnis gesetzt werden müssen. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren. Wenn wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren, werden wir auch die Tabelle am Ende dieser Datenschutzerklärung aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die neueste Version dieser Datenschutzerklärung zu lesen.

Die neue Datenschutzerklärung tritt jeweils unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wenn Sie mit der überarbeiteten Erklärung nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Nutzung unserer Dienste einstellen.



Aktualisiert am: 16.01.2025

Versionsnummer der Datenschutzerklärung Veröffentlichungsdatum
Version 1 16.01.2025