Von der Kaffeeplantage hin zum frisch aufgebrühten Kaffee
Die Kaffeepflanze
Familie
Rubiacea (Jasmin, Chinawurzel, Gardenie etc.)
Idealer Lebensraum
Tropisch-äquatoriale Länder (Kaffeegürtel)
Feucht-warmes Klima
Temperaturen zwischen 15 bis 30°C (59 bis 86 °F)
Vulkanische, stickstoffhaltige Böden
Höhe der Pflanzen
Wilde Kaffeepflanzen können bis zu 12 Meter hoch wachsen, gezüchtete Kaffeebäume werden jedoch auf einer Höhe von 2 -3 Metern beschnitten, um den Erntevorgang zu vereinfachen
Lebenserwartung der Pflanze
20 - 30 Jahre
Ertrag pro Pflanze
Durschnittlich 900g (1.9 lb) grüner Kaffee
Die Frucht (Kirschenähnlich)
Entwickelt sich von Grün zu Gelb bis Rot wenn reif
Erntezeit
Die Ernte ist abängig vom Regen, reife und unreife Früchte können zu jeder Zeit aufgefunden werden
Ernte
Handverlesene Ernte erfordert, dass Erntehelfer die reifen Früchte selektieren und per Hand ernten. Dies ist zwar aufwendig, doch die Qualität des Ernteprodukts gilt als excellent.
Weiterverarbeitung
Die Frucht wird von der Bohne getrennt.
Röstverfahren
Jeder Kaffee hat sein eigenes Röstverfahren, bei welchem die typischen Aromen und Geschmäcker entwickelt werden
Temperatur
210 - 230°C (410 - 466 °F)
Abkühlung
Mit hilfe von kalter Luft oder Wasser
Zeit
12-20 Minuten
Röstmethoden
Bohnen werden mit heisser Luft geröstet
Grüner Kaffee verliert Feuchtigkeit und die Farbe wechselt von Grün zu Gelb
Chemische und physische Reaktionen im Kaffee führen zur bräunlichen Färbung
Es entwickeln sich die einzigartigen Aromen
Endlich ist der Kaffee genussfertig!