Tatsächlich gibt es dutzende verschiedener Kaffeebohnen, aber nur zwei davon sind von wirklich wirtschaftlicher Bedeutung: Arabica und Robusta. Arabica-Bohnen zeichnen sich durch ihren weniger bitteren, milderen Geschmack und einer leichten Geschmacksnote von Zucker, Früchten und Beeren aus. Robusta zeichnet sich durch den kräftigeren, raueren Geschmack aus, mit einem Beigeschmack von Getreide und einer Erdnuss-Note im Abgang. Der Koffeingehalt von Robustabohnen ist doppelt so hoch wie in Arabica-Bohnen. Generell gelten Robusta-Bohnen als von geringerer Qualität. Es gibt natürlich auch hochwertige Robusta-Sorten, die insbesondere beim Genuss von Espresso für ihr starkes Aroma und ihre schöne Crema geschätzt werden.
-
Robusta
Kräftigerer, rauerer Geschmack, getreideähnlicher Beigeschmack, erdnussähnlicher Nachgeschmack, mehr Koffeingehalt, cremiger.

-
Arabica
Süß, Frucht-Beeren-Note, leichte Zucker-Note, hoher Säuregehalt.
