Ob Anzug oder Mantel, Hemd oder Rock - jedes Kleidungsstück sollte auf die richtige Weise gebügelt werden. Schließlich erfordern die verschiedenen Formen und Stoffe auch eine entsprechend unterschiedliche Behandlung.
-
Jackett/Sakko
Zuerst das Futter bügeln, dann die Kragenpartie, den Taillenbereich und die Taschen (sowie etwaige Spitzen- oder Rüschen). Dann geht es weiter mit den Ärmeln und am Schluss wird die Rücken- und Vorderseite gebügelt.
-
Hemden
Zuerst den Halsbereich des Hemdes bügeln. Diesen dafür vorsichtig glatt ziehen und die Spitze des Bügeleisens verwenden, um unerwünschte Bügelfalten zu vermeiden. Danach die Außenseite des Kragens bügeln, diesen dafür sorgfältig auf das Bügelbrett legen. Danach werden die Ärmel samt Aufschlägen und schlussendlich die Vorder- sowie Rückseite gebügelt.
-
Röcke
Zuerst das Futter bügeln, dann den Taillenbund (von links) und schließlich den Rest.
-
Hosen
Zuerst die Taschen und den Bund von links bügeln. Dann auf rechts drehen und jeweils ein Hosenbein entlang des inneren Beinsaums bügeln. Wenn man ein Baumwoll-Bügeltuch darüber legt, werden Glanzeffekte verhindert.
-
Vorhänge
Zuerst den oberen Teil bügeln. Wenn kein Helfer zum Halten verfügbar ist, den gebügelten Teil des Vorhangs über eine oder mehrere Stuhllehnen legen, die man dann während des Bügelns schrittweise vom Bügeltisch wegschiebt. Sobald die Vorhänge fertig gebügelt sind unbedingt gleich aufhängen, um unnötige Falten zu vermeiden.
-
Tischtücher
Borten oder etwaige Stickereien von links bügeln. Einmal in der Mitte falten und das Tischtuch von beiden Seiten bügeln. Dann noch einmal falten und bügeln, die Bügelfalten dabei jedoch aussparen.
Runde Tischtücher im ersten Gang auf dem Bügeltisch Stück für Stück bügeln und weiterdrehen. In der Mitte falten und die Enden so einschlagen, dass sie sich in der Mitte treffen und das Tischtuch ein großes Rechteck bildet. Zum Schluss das Tischtuch so weit wie nötig, zu einem ordentlichen Quadrat oder Rechteck zusammenlegen.
-
Stickereien
Zunächst stärken und dann mit der Außenseite nach unten auf dem Bügeltisch feststecken. Dazu die Stecknadeln in regelmäßigen Abständen einstecken, damit die richtige Form erhalten bleibt. Im noch feuchten Zustand bügeln. Falls erforderlich, nach dem Entfernen der Stecknadeln die Borte nocheinmal bügeln.